MAGAZIN
14. Cinebrasil - Brasilianisches Filmfestival

14/01/2019
Foto: © Promo
Das Filmfestival Cinebrasil lädt vom 25.-29.01.2019 zu einer Reise in die unterschiedlichsten Regionen Brasiliens ein. Im Babylon werden neun Filme sowie ein Kurzfilmprogramm abseits des filmischen Mainstreams präsentiert.
Der Eröffnungsfilm „Arábia“ beleuchtet anhand der Geschichte eines jungen Fabrikarbeiters soziale und wirtschaftliche Entwicklungen im Brasilien der letzten zehn Jahre.
Brasilianische KünstlerInnen wie Maria Bethânia, Caetano Veloso und Chico Buarque kommen im Dokumentarfilm „Fevereiros“ zu Wort. Die Karnevalsfeiern der legendären Sambaschule „Mangueira“ führen zu einer spirituellen Reise zwischen Rio de Janeiro und Bahia.
Das Kurzfilmprogramm behandelt Themen wie die Arbeiterbewegung unter der Militärdiktatur, Alltag im Nordosten und brasilianische Popkultur.
PROGRAMM:
- FREITAG, 25.01.
20:00 Eröffnungsfilm
ARÁBIA, Affonso Uchôa und João Dumans
22:00
CANASTRA SUJA (Schmutziges Spiel), Caio Sóh
- SAMSTAG, 26.01.
16:00
ANA E VITÓRIA (Ana und Vitória), Matheus Souza
18:00
FEVEREIROS (Februar-Tage), Marcio Debellian
20:00
CORRENDO ATRÁS (Überlebenskünstler), Jeferson De
22:00
O FILME DA MINHA VIDA (Der Film meines Lebens), Selton Mello
- SONNTAG, 27.01.
16:00
KURZFILMPROGRAMM
Tear, Morte e Vida, A Lenda do Caboclo Dágua, A Luta, Minha Mãe
18:00
CAMPO GRANDE, Sandra Kogut
20:00
CANASTRA SUJA (Schmutziges Spiel), Caio Sóh
- MONTAG, 28.01.
20:00
ABAIXO A GRAVIDADE (Unter Schwerkraft), Edgard Navarro
22:00
VERMELHO RUSSO (Russisch Rot), Charly Braun
- DIENSTAG, 29.01.
20:00
CAMPO GRANDE, Sandra Kogut
22:00
ARÁBIA, Affonso Uchôa und João Dumans
Quelle: Cinebrasil