MAGAZIN

Foto © Marta Setúbal
11/04/2019
Leben in Berlin: Veränderung und Gentrifizierung
Kooperation Goethe Institut Lissabon
Zum Phänomen der rasanten Steigerung der Mietpreise in Berlin wird viel geschrieben. Cristina Aibéo, Luís Silva und Marta Setúbal erzählen uns aus eigener Erfahrung, wie sie die Veränderungen in der Stadt im Laufe der Jahre miterlebt haben.
%20Luis%20Bompastor.jpg)
Foto © Luis Bompastor
11/04/2019
Neuanfang in Berlin
Kooperation Goethe Institut Lissabon
Spannende Erfahrungen in der internationalen Arbeitswelt, bessere berufliche Chancen und Karrieremöglichkeiten, höhere Gehälter oder die Neugier auf das Leben in der deutschen Hauptstadt: Dies sind einige der Gründe, warum Menschen den Neuanfang in Berlin wagen. Auf welche Herausforderungen sind sie gestoßen? Carolina Silva und João Xavier erzhälen uns.

Foto © Enio Moraes Júnior
14/05/2018
Manuela Sambound die Frauen in ihren Bildern
Profil - von Enio Moraes Júnior
Angolanische Künstlerin spricht über ihr Leben in Berlin und erzählt wie ihr Atelier sie unterstützt hat ihre afrikanischen Wurzeln in Deutschland zu behalten.

Foto © Enio Morais Júnior
27/03/2018
Neun Monate in Berlin
Enio Moraes Júnior
Das neue Leben in Berlin. Viele Freunde fragen mich, wie das Leben hier so ist. „Alles gut! Ich habe viel gelernt”. Dies beschreibt meine letzten neun Monate.

Foto © Luis Bompastor
11/04/2019
Leben in Berlin: Trautes Heim, Unglück allein?
Kooperation Goethe Institut Lissabon
„Wer suchet, der findet“, so lautet die Redensart. Aber wer heute eine Wohnung in Berlin sucht, hat immer mehr Schwierigkeiten, einen Platz für sich zu finden. An eine Wohnung oder ein Zimmer in Berlin zu gelangen, ist ein kompliziertes Unterfangen geworden, langwierig und teuer. In Berlin wohnhafte Portugiesen erzählen hier von ihren Erfahrungen zu diesem aktuellen Thema - Cristina Aibéo, Luís Silva und Marta Setúbal

Foto © Vasco Esteves
29/06/2018
"To Berlin with Love"
Vasco Esteves
Das erste Mal kam ich in den 70er Jahren nach Westberlin, als Student, um an einem Seminar mit dem Titel „Unteilbares Deutschland“ teilzunehmen: zu jener Zeit dachte ich, die Deutschen spinnen mit ihrer Fixierung auf die Wiedervereinigung…

Foto © Jacinto Ferreira Delgado
29/04/2018
Deutsch lernen - eine Art von Stand-Up-Comedy
Jacinto Ferreira Delgado
ch wohne seit etwa zweieinhalb Jahren in Berlin und spreche kein deutsch, so wie wahrscheinlich viele andere Menschen, die „vor Kurzem“ in diese Stadt gezogen sind.

Foto ©Maria Vai Com Todos
28/02/2018
Wie sagt man Sarkasmus auf deutsch?
Maria Vai Com Todos
Bevor ich nach Berlin kam, blieb ich in einem Zimmer, das ich für zwei Wochen gemietet habe. Der Plan war (seid bitte so nett, lacht mich nicht aus. Ich war naiv! Ich wusste es nicht besser!) in diesen zwei Wochen alles an Bürokratie zu erledigen und eine Wohnung zu finden.

Foto © Luis Bompastor
11/04/2019
Allein auf Stürmischer See
Kooperation Goethe Institut Lissabon
Viele Portugiesen packen ihre Koffer und verlassen mutig ihr Land, ohne an eine mögliche Rückkehr zu denken. Andere tragen Portugal und das Blau des Meeres auch in der Fremde im Herzen und können es kaum erwarten, in die Heimat zurückzukehren. Pedro Monterroso und Marta Codeço erzählen von ihren Erfahrungen in Deutschland und erklären, warum sie eines Tages nach Portugal zurückkehren möchten – oder vielleicht auch nicht.

Foto © Mari Vass
26/05/2018
Die Lebensschritte einer Auswanderin
Mari Vass
Ich bin Fotografin und habe mich dazu entschieden, in Berlin zu leben. Punkt. Es war eine einfache und direkte Entscheidung (natürlich erst nach vielen inneren Konflikten). .

Foto © Enio Morais Júnior
14/04/2018
Aloísio Avaz in Bewegung
Profil - von Enio Moraes Júnior
Brasilianischer Choreograph und Lehrer erzählt von seinen Erfahrungen in Berlin, mit den Höhepunkten und Niederlagen eines Lebens weit weg von der Heimat.

Foto ©João Pedro Luís
29/09/2017
Berlin von innen nach außen
João Pedro Luís
Seit ich vor zweieinhalb Jahren nach Berlin gezogen bin, fragen mich oft andere Portugiesen, wie das Leben in der Stadt ist, ob es mir hier gefällt, ob es schwierig ist, sich anzupassen...