top of page

MAGAZIN

In Zeiten des Erdbebens: Barocke Musik und Kunst in Portugal + Abendessen des 18. Jahrhunderts

Foto: Alegoria ao Terramoto de 1755, João Glama Strobërle, Wikimedia Commons

Im Rahmen der Reihe  “Gespräche mit Musik” des Vereins Berlinda e.V, bietet diese Veranstaltung die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre die portugiesische Musik und Kunst des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts zu entdecken, sowie großartige Meister und erst vor kurzem entdeckte Meisterwerke kennenzulernen.

 

“Ich schreibe über ein Erdbeben, welches wegen der Zerstörung einer stark bevölkerten Stadt dermaßen berühmt wurde, dass mir dieses Thema sehr wichtig schien; so dass für immer und ewig alle Menschen davon wissen. Denn Hässlicheres und Schrecklicheres hatten die Portugiesen weder erlebt noch gelesen. Darum müssen wird daran glauben, dass der Herr, unser Gott, die Sitten vieler Jahrhunderte an einem Tag bestrafen wollte.“                                                                                                                                                         

António Pereira de Figueiredo

 

Im Jahr 1755 zerstörte ein Erdbeben die Stadt Lissabon fast vollständig. Nach der Katastrophe wurde die Herausforderung des Wiederaufbaus (im architektonischen, wie im politischen Sinne) mit eiserner Faust durch den Marquis von Pombal geführt, welcher Lissabon das aktuelle Stadtzentrum – die Baixa Pombalina – und dem ganzen Land die Aufklärung gebracht hat. Portugal änderte sich für immer. Aber wie war es vorher?

Es wird einen kleinen Vortrag (auf Deutsch und auf Portugiesisch) von Ines Thomas Almeida geben, welcher von zahlreichen Musikausschnitten, Gemälden, Zeichnungen und Anekdoten aus jener Zeit illustriert wird.

Es sind keine Vorkenntnisse über das vorgestellte Thema erforderlich. Völlig ausreichend sind Neugier und der Wunsch, einen Abend in interessanter Gesellschaft und mit einem gutem Glas Rotwein zu verbringen.

Nach dem Vortrag wird ein 3-gängiges Abendessen des 18. Jahrhunderts serviert (optional), nach Rezepten des ersten portugiesischen Kochbuches: „Arte de Cozinha“ oder Kunst des Kochens, 1693, von Domingos Rodrigues, Koch de Königs D. Pedro II.

MENÜ

Nach Rezepten des Buchs “Arte de Cozinha/ Die Kunst des Kochens” von Domingos Rodrigues,  Koch des Königs D. Pedro II, 1693 (3. Auflage)

Erster Gang:

KAROTTENCREMESUPPE SÜSS-SAUER

Zweiter Gang:

Option 1: GEFÜLLTE AUBERGINEN MIT KÄSE UND ZIMT

ODER

Option 2: FLEISCHEINTOPF MIT GEMÜSE UND KICHERERBSEN

Dritter Gang:

BIRNEN IN ROTWEIN
DAMENMUND PASTETCHEN

Preis: 14 €


Die Getränke sind nicht im Preis beinhaltet.

Bei Interesse bitte bis zum 3.02.2016 eine Email an: almeida@berlinda.org schicken mit der Zahlungsbestätigung, sowie der Information, welche der zwei oben genannten Optionen zum Hauptgang erwünscht sind.

Bitte überweisen Sie die oben genannte Summe an das Konto der Weingalerie Sete Mares:

Empfänger:          Pinto Pais
IBAN:                     DE24 1007 0124 0041 0225 00
Summe:                 14 €

Reservierungen nach dem 3.02.2016 können wir leider nicht mehr garantieren.

Das Teilen dieser Einladung ist sehr erwünscht!

Thema: “In Zeiten des Erdbebens: Barocke Musik und Kunst in Portugal im 18. Jahrhundert”
Vortrag: Inês Thomas Almeida
Dauer: ca. 1 Stunde

Ines Thomas Almeida ist Vorstandsvorsitzende des Vereines Berlinda und Marketing Manager der Eventagentur finke | production GmbH.
Geboren in der Dominikanischen Republik und aufgewachsen in Lissabon, hat sie im Instituto Gregoriano de Lisboa zunächst eine Klavierausbildung abgeschlossen. Sie studierte Biologie in der Wisssenschaftsfakultät der Universität Lissabon, Musik in der Hochschule für Musik Lissabon und Gesang in der Universität von Évora.
In Deutschland hat sie ihrem Gesangstudium abgeschlossen, in der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
2009 war sie Preisträgerin des Internationalen Gesangwettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg, zwischen mehr als 400 Teilnehmer aus 40 Länder.
2011 gründete sie das Kulturmagazin Berlinda für die Verbreitung der Kultur portugiesischsprachiger Länder in Berlin, welches 2013 zum eingetragenen gemeinnützigen Verein Freunde von Berlinda e.V. wurde.

Sie lebt in Deutschland seit 2003 und in Berlin seit 2009.


Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Es folgt eine informelle Diskussion in lockerer Atmosphäre.

Wer möchte kann ihre eigene CDs, Bücher, USB-Stick usw. mitbringen für die Diskussion. Ein Beamer und ein Laptop stehen dort zur Verfügung.

Die Reihe “GESPRÄCHE MIT MUSIK” ist kostenfrei. Alle sind herzlich Willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse über das vorgestellte Thema erforderlich. Völlig ausreichend sind Neugier und der Wunsch, einen Abend in interessanter Gesellschaft und mit einem gutem Glas Rotwein zu verbringen.

Die Sprachen sind Portugiesisch und Deutsch.

Bei Interesse bitte per Email anmelden: almeida@berlinda.org

 

 

IN ZEITEN DES ERDBEBENS: BAROCKE MUSIK UND KUNST IN PORTUGAL

mit Abendessen des 18. Jahrhunderts (optional)

Freitag, 5.02.2016, 19 Uhr
Sete Mares
Heimstrasse 3
10965 Berlin (Kreuzberg)

Please reload

bottom of page