MAGAZIN

Ein Fest mit Lächeln, Kuchen und Postkarten I Berlinda Soziale Aktion - Freiwiligenarbeit
Foto: Links - Cristóvão (in der Mitte) mit den Freiwilligen von Berlinda Soziale Aktion © Vasco Esteves. Rechts - Geburtstag Kuchen © Berlinda.org
Der Geburtstag eines kranken Kindes wurde mit viel Freude gefeiert!
Vor sechs Wochen haben wir einen Aufruf gemacht: alle Interessenten solten eine Postkarte mit Geburtstagswünschen an Cristóvão schreiben. Cristóvão ist ein in einem Berliner Krankenhaus interniertes angolanischen Kind. Er ist hier allein, entfernt von den Eltern, der Familie und den Freunden. Wir wollten ihm mit Postkarten an seinem 12. Geburtstag überraschen. Die internationale Community hat uns gehört und schnell reagiert: über 400 Postkarten aus der ganzen Welt (darunter Deutschland, Portugal, Brasilien, Luxembourg, Frankreich, Schweiz, Spanien u.a. – sogar aus der Insel der Reunion!) sind in unsere Redaktion eingeströmt.
Ca.400 Postkarten aus der ganzen Welt strömten in unsere Redaktion ein und wurden Cristóvão an seinem
Wir waren von den vielen Nachrichten sehr gerührt. Manche Leute haben die Postkarten mit Aufklebern und kleinen Gegenständen verziert. Einige Postkarten hatten 3D Bilder, andere beinhalteten eigenständige Spiele. Darüber hinaus gab es die überraschende Teilnahme von gesamten Schulklassen aus Frankreich und Brasilien, deren Schüler wunderbare Bilder und Zeichnungen für Cristóvão gemacht haben, wo sie Geschichte erzählten und ihn zum Besuch nach seiner Genesung einluden.
Cristóvãos Geburtstag hätte nicht besser sein können. Die Freiwillige aus dem Programm Berlinda Soziale Aktion, welche aus Angola, Brasilien, Deutschland und Portugalkommen, sind gemeinsam ins Krankenhaus mit Kuchen, Geschenke, Luftballons und selbstverständlich mit den Postakarten gefahren.
Wir haben einen großen Geburtstagstisch aufgedeckt, haben uns fertig gemacht und den Krankenschwestern ein Signal gegeben, damit sie Cristóvão von seinem Zimmer abholen.
Da kam das nichtsahnendes Kind… und fand uns alle da – alle Gesichter, die er seit November wohl kennt, welche er aber noch nie zusammen gesehen hatte! Da sangen wir einstimmig das Geburtstagslied “Parabéns a Você” auf Portugiesisch und er durfte die Kerzen auspusten. Sein strahlendes und angerührtes Gesicht wäre an sich Motivation genug, um ihn immer wieder besuchen zu wollen.
Offensichtlich glücklich hat Cristóvão seine Geschenke ausgepackt – und dabei ist er fast vor Freude gesprungen. Als er die Postkarten gesehen hat, konnte er am Anfang es noch nicht nachvollziehen: sind diese Postkarten denn für mich…? sagte er misstrauisch. Wir haben ihn erklärt, dass 400 Menschen aus der ganzen Welt an ihn denken und ihm alles Gute wünschen. Dann fingen wir an, einige Postkarten zu lesen: guck mal diese hier, und diese andere dort, die da auch… und gleich fing Cristóvão an: Diese Postkarte kommt tatsächlich aus Brasilien?!! Diese hat ein Eichhörnchen auf 3D!!! Diese andere hat eine Giraffe aber nun – Hop! -, guckt euch mal das an, da sind es viele Giraffen!! Cristóvãos Freude und die vielen Lächeln, die er uns geschenkt hat, waren uns das beste Feedback, das wir je hätten bekommen können.
Das Magazin Berlinda bedankt sich ganz herzlich bei Allen, die dazu beigetragt haben, dass dieser Tag unvergesslich wurde. Danke an den Freiwilligen, welche ihre kostbare Zeitdieser ununterbrochenen, menschlichen und selbstlosen Betreuung trotz allen Schwierigkeiten widmen; Danke an allen 400 Menschen, die eine Postkarte geschrieben und sie zur Post gebracht haben, und somit Cristóvão so viele wunderbare Wünsche ihm geäußert haben; Danke an den Schwestern und dem ganzen Krankenhaus-Team, welches dieses Fest unterstützt hat; und Danke an Allen, die uns Nachrichten der Solidarität und Unterstützung schicken und uns damit helfen, dieses Programm weiter zu führen.
Cristóvão ist ein von der Berlinda Soziale Aktion - Freiwiligenarbeit betreutes Kind: Ein Programm für wöchentliche, regelmäßige und ununterbrochene Krankenhausbesuche an portugiesischsprachigen Kinder in Berliner Krankenhäusern. Dieses Programm ist im November 2012 entstanden. Die Kinder sprechen kein Deutsch, haben einen komplizierten medizinischen Zustand und sind während der Behandlung Monate lang von ihren Eltern, ihrer Familie und ihren Freunden entfernt. Viele sind den ganzen Tag alleine in einem Krankenhauszimmer und verstehen nicht mal welche Maßnahmen, Spritzen und Operationen ihnen verpasst werden. Im Monat Mai werden wir noch weitere 2 Kinder für das Programm begrüßen und brauchen mehr Freiwillige.
Mir Ihrer Zeit können Sie was bewegen. Das Magazin Berlinda.org bittet allen portugiesischsprachigen Menschen, uns etwas Zeit zu schenken, um das Leben dieser Kinder zu erleichtern. Machen Sie mit!
CAMPANHA TEMPO E LIVROS
ANMERKUNG: Sowohl das Gesicht von Cristóvão als die Gesichter aller Minderjährigen wurden aus den Fotos auf Grunde des Schutzes personenbezogener Daten entfernt. Wir bitten unseren Lesern um Verständnis.
